Klopf Akupressur stammt aus der energetischen Psychologie und ist eine sehr junge Methode. Sie wurde von der Wiener Psychotherapeutin Ewi Schmid mittels Kinesiologie weiterentwickelt. Durch
die erweiterte Technik des kinesiologischen Muskeltest und einer Vielzahl an Listen mit möglichen Hintergrundthemen, erlaubt diese Methode sehr schnell an den "Worum es eigentlich geht" - Punkt
zu kommen. Durch Klopfen der speziellen Meridianpunkte, verbunden mit erarbeiteten Balancesätze, ermöglicht diese Methode eine Neuausrichtung der belastenden Emotionen in kurzer Zeit.
Wobei kann Klopfakupressur angewandt werden?
Belastende Emotionen:
Trauer, Wut, Zorn, Hoffnungslosigkeit, Scham, Panik,Verzweiflung uvm.
Einschränkende (unbewusste) Glaubensmuster, die auch über Generationen mitgegeben worden sein können.
Stress ausgelöst durch Arbeit, Beziehungen, Traumen.
Stress durch spezifische und unspezifische Ängste.
Stress durch Panikattacken.
Mangelnder Selbstwert.